AMX DAS-M-0608 Manual do Utilizador Página 85

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 168
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 84
76
7.2.3.4
Umsetzung
von
N-trimethylsilyl-o-toluidin
(17)
a)
Mit
PaUadium(II)acetat
Man
gab
301
mg
(134
mmol)
Palladium(II)acetat
und
502
mg
(2,80
mmol)
des
Anilin-Derivates
17
in
25
ml
Toluol
und
kochte
1
h
am
Rückfluss.
Keine
der
Fraktionen,
die
man
aus
der
anschliessenden
Säulenchromatographie
gewann,
konnte
identifiziert
werden.
b)
Mit
Natriumtetrachloropalladat
Zu
630
mg
des
Anilin-Derivats
17
in
25
ml
Methanol
gab
man
248
mg
(3,0
mmol)
Natriumacetat,
871
mg
(2,5
mmol)
Natriumtetrachloropalladat
und
rührte
24
h.
Der
grüne
Niederschlag
wurde
abfiltriert
und
mit
Wasser,
Methanol
und
Et2Ü
gewaschen.
Dann
wurde
der
Niederschlag
in
Dioxan
gelöst
und
bei
5000
U/min
10
min
lang
zentrifugiert.
So
erhielt
man
nach
dem
Einengen
ein
gelbes
Pulver.
Gemäss
spektroskopischen
Daten
handelte
es
sich
um
den
Palladium-Komplex
11.
Daten
von
11
siehe
unter
7. 2.
2.
2.
7.2.4
o-Toluidin-Komplexe
über
die
oxidative
Addition
7.2.4.1
Reduktion
von
o-Nitro-benzylchlorid
[94]
Eine
Lösung
von
2,016
g
(12
mmol)
o-Nitro-benzylchlorid
in
100
ml
MeOH
wurde
auf
50°C
erhitzt.
Dazu
tropfte
man
während
2
h
eine
Lösung
von
15,03
g
(63
mmol)
Natriumsulfid
Nonahydrat
in
5
ml
MeOH
und
30
ml
Wasser.
Dabei
fiel
ein
gelber
Niederschlag
aus,
der
sich
aber
wieder
auflöste.
Anschliessend
wurde
24
h
bei
60°C
gerührt.
Dann
wurde
mit
100
ml
Wasser
verdünnt
und
dreimd
mit
Methylenchlorid
extrahiert.
Die
organ.
Phasen
wurden
mit
halb
gesättigter
NaHC03-Lösung
gewaschen,
mit
MgS04
getrocknet
und
eingeengt.
Das
Rohprodukt
(1,091
g)
wurde
säulenchromatographisch
aufgetrennt.
Man
erhielt
660
mg
gelbe
Kristalle,
die
als
Di-o-amino-benzylsulfid
identifiziert
wur¬
den.
Daten
von
Di-o-amino-benzylsulfid:
"NH2
H2N^^"
Vista de página 84
1 2 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ... 167 168

Comentários a estes Manuais

Sem comentários